© Markus Langlotz

Galerie

Klassische Deep-Sky und Planetenfotos finden sich in der Galerie meiner Sternwartenseite http://sternwarte.n-t-l.de . An dieser Stelle möchte ich in erster Linie Nightscape- und TWAN-Fotos zeigen, die die Schönheit unserer Welt auch bei Nacht verdeutlichen sollen. Bei all diesen Fotos handelt es sich NICHT um Fotomontagen. Alle Aufnahmen wurden von der selben Stativposition mit der selben Brennweite aufgenommen. Extreme Weitwinkelaufnahmen wurden aus versetzten Einzelkaufnahmen zu Panoramen zusammengesetzt. Ich verzichte bewußt auf den Einsatz astromodifizierter Kameras, da es mir wichtig ist, eine möglichst naturgetreue, nicht überzeichnete Darstellung zu erreichen, wie sie auch das bloße Auge unter dem nächtlichen Himmel zeigen würde. Alle Vorschaubilder können durch Anklicken vergrößert werden. Die ersten beiden Aufnahmen zeigen die Hochsommermilchstraße jeweils mit dem Schein des aufgehenden Vollmondes. Bei derartigen Aufnhamen kommt es immer auf das richtige Timing an, denn steht der Mond erst einmal zu hoch über der Horizontlinie, überstrahlt er sowohl die Milchstraße als auch alle anderen Sterne. In der rechten Aufnahme ist der Mond durch die Extinktion horizontnaher Dunstschichten stark abgeschwächt und extrem gerötet, so dass die Milchstraße noch gut sichtbar ist, obwohl der Mond schon knapp über dem Horizont steht. Die nebenstehende Aufnahme zeigt die spätsommerliche Milchstraße vom südsüdwestlichen Horizont über den Zenith bis hinab zu den Bäumen knapp oberhalb des nordnordöstlichen Horizontes. Auf diesem Bild - aufgenommen am 1100m hohen Almberg im bayerischen Wald - zeigt sich schön, dass die Milchstraße eigentlich gerade ist, sobald sie genau durch den Zenith läuft. Das bogenförmige Aussehen auf weitwinkligen Panoramaaufnahmen ist eigentlich nur ein - wenn auch schöner - Nebeneffekt durch die perspektivische Transformation. Schön sieht man auch das zentrale Staubband, welches fast alle Galaxien - so auch unsere Milchstraße - mittig teilt. Wenn ich die nebenstehende Aufnahme so sehe, kommt mir immer wieder die edge-on-Galaxie NGC3628 in den Sinn. Läuft die Milchstraße hingegen nicht exakt durch den Zenith, sondern steht um einiges flacher, dann entsteht bei der Zusammensetzung eines Panoramabildes der klassische, allseits bekannte Milchstraßenbogen. In untentshender Winterszene auf der Emberger Alm war der Himmel so klar, dass selbst mit meiner nicht astromodifizierten Kamera Barnard‘s Loop und einige andere Emissionsnebelgebiete ganz leicht rot aufleuchten. Auch das ist eigentlich schon mehr, als das bloße Auge wahrnehmen kann, aber doch nur eine Andeutung dessen, was eine modifizierte Kamera hier abliefern würde: eine für meinen Geschmack viel zu bunte Deep-Sky-Landschaft. Im Spätsommer - hier anfang September - schwingt sich die Milchstraße schon fast, aber doch nicht ganz in den zenith hinauf. Entsprechend winzig wirkt das langkofel-Plattkofel-Massiv - immerhin Dreitausender - von der Seiser Alm aus auf nachstehender Aufnnahme. Direkt über der Lärche im Vordergrund ist die Andromedaglaxie zu sehen, links davon in der Milchstraße der Dopplesternhaufen h+Chi im Perseus. Der helle Stern am oberen Bildrand ist Vega, wohingegen es sich bei dem hellen gestrin links des Langkofelgipfels nicht um einen Stern, sondern um den Planeten Saturn handelt. Das rötliche Licht, welches sowohl die Bergspitzen als auch die Wetterfichten links im Bild beleuchtet, stammt von der gerade untergehenden, sehr schmalen Mondsichel, welche knapp rechts ausserhalb des Bildes auf Höhe der Bäume stand. Die nächsten Aufnahmen widmen sich einem ganz besonderen Phänomen, dem so genannten Air Glow: Hierbei wird durch starke UV-Strahlung der Sonne in der Hochatmospäre Stickstoff und Sauerstoff dissoziiert. Das nachfolgende Rekombinationsleuchten zeigt sich als grün aufgehellter Himmel und wird im Laufe der Nacht immer schwächer. Es ist also nicht mit Polarlicht zu verwechseln und demgegenüber auch so lichtschwach, dass es nur vom Sensor der Kamera, nicht aber vom bloßen Auge detektiert werden kann. Auf diesem Milcshtraßenpanorama von der Emberger Alm ist dieses Nachthimmelleuchten wunderschön zu sehen. Auch die folgende Aufnahme zeigt wunderschön einen sehr intensiven Airglow. In dieser Nacht war das Phänomen derart stark, dass sogar die Sättigung des Grünkanals der Bilder etwas zurückgenommen werden musste, damit sie nicht zu unnatürlich wirken. Daneben eine Strichspuraufnahme, die bei klirrendem Frost in einer kalten Winternacht inmitten eines kleinen Laubwäldchens aufgenommen wurde.
Astronomie
Die Astroseite von www.n-t-l.de
Zur alten Astro-Galerie Zur alten Astro-Galerie 2-reihiges Panorama 2-reihiges Panorama